Klimatabelle Sizilien
Hier finden Sie die wohl umfangreichste Klimatabelle von Sizilien.
Klimatabelle Sizilien
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | |
Höchsttemperatur | 15 | 15 | 19 | 22 | 24 | 28 | 31 | 32 | 29 | 25 | 21 | 17 |
Minimaltemperatur | 7 | 9 | 10 | 12 | 15 | 18 | 22 | 23 | 20 | 17 | 13 | 10 |
Sonnenstunden | 5 | 5 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 10 | 8 | 7 | 6 | 4 |
Sonnenaufgang | 7:11 | 6:47 | 6:08 | 6:23 | 5:50 | 5:38 | 5:51 | 6:16 | 6:42 | 7:07 | 6:38 | 7:05 |
Sonnenuntergang | 17:05 | 17:38 | 18:07 | 19:34 | 20:00 | 20:23 | 20:18 | 19:50 | 19:36 | 18:22 | 16:49 | 16:43 |
Wassertemperatur | 15 | 14 | 15 | 16 | 18 | 21 | 24 | 26 | 24 | 22 | 20 | 16 |
Luftfeuchtigkeit in % | 77,3 | 75,1 | 73,8 | 70,4 | 68,2 | 66,3 | 63,2 | 66,5 | 69,9 | 74,6 | 77,5 | 78,2 |
Regentage | 9 | 9 | 6 | 5 | 3 | 2 | 1 | 1 | 3 | 6 | 7 | 8 |
Niederschlagsmenge in mm | 54 | 49 | 44 | 49 | 19 | 15 | 2 | 2 | 51 | 54 | 67 | 64 |
Windgeschwingdigkeit in m/s | 5,1 | 5 | 5 | 4,7 | 4,1 | 3,7 | 3,6 | 3,3 | 3,6 | 3,9 | 4,5 | 5 |
Bitte beachten Sie, das alle Werte in der Klimatabelle für Sizilien Durchschnittswerte sind und auf die Beobachtungen der Vergangenheit aufgebaut sind. Abweichungen sind durchaus möglich.
Höchsttemperatur in Sizilien
Die Höchsttemperatur in Sizilien ist eine Sache für sich. Die in der Klimatabelle für Sizilien gemachten Angaben sind, naja, zwar von Wetterexperten erstellt, aber jeder der bereits einmal im August in Sizilien war, weiß das mit der Höchsttemperatur im August mir 32 Grad etwas nicht passt. Gerade der August erreicht Spitzenwerte von weit über 40 Grad im Schatten. Ebenfalls die Wintertemperaturen passen nicht wirklich, letztes Jahr (2011) im Dezember lagen die Spitzenwerte bei 25 Grad im Schatten. Für diese “Fehlangaben” bzw. eigene Interpretation der Temperaturen haben wir weiter unten noch eine Erklärung angefügt.
Minimaltemperatur in Sizilien
Die angegebenen Minimaltemperaturen treffen ungefähr zu. Man muss aber ebenfalls bedenken, das dies den minimalsten, im angegebenen Monat gemessenen Wert darstellt.
Wassertemperatur in Sizilien
Ebenfalls bei den Wassertemperaturen gibt es teils spürbare Abweichungen. So lag die Wassertemperatur beispielsweise im August diesen Jahres ganz knapp unterhalb der 30 Grad Marke. Allerdings spielen vor allem die Strömungen rund um Sizilien und dem gesamten Mittelmeer eine große Rolle im Bezug auf die Wassertemperaturen.
Klimazonen in Sizilien
Sizilien, was wenige wissen, ist eine sehr große Insel. Bei einer Fläche von über 25.000 Quadratkilometern, verschiedenen klimatischen Einflüssen wie Wind, Meeresströmungen und Wassertemperatur lässt sich keine generelle Aussage für alle Regionen mehr treffen. Pauschal kann man sagen, das der Norden der Insel wesentlich regenreicher ist als der Süden. Durch die hohen Berge im Norden Siziliens bleiben dort Wolken öfter hängen als beispielsweise im Süden, der nahezu komplett flach ist. Der Süden hingegen ist, durch die häufigen Saharawinde aus Afrika sehr windgepeitscht und sehr viel trockener als der Norden. Rund um den Ätna an der Ostküste Siziliens ist es wesentlich grüner als in den meisten Gegenden Sizilien. Der Ätna spendet mit seinem Schmelzwasser fast das ganze Jahr große Mengen an Wasser, dadurch blüht, wächst und gedeiht die gesamte Ätnaregion. Catania, am Fuße des Ätna gilt auf der Insel Sizilien am regenarmsten und wärmsten. Durch den “Schatten” des Ätnas, der die Stadt vor den meisten Regenwolken beschützt, kommt es am seltensten zu Regen. Schlechtwetterfronten ziehen meist vom Westen her, dadurch enstehen Wellen meist aus westlicher Richtung, was für Surfer durchaus interessant ist. Der Osten bleibt oftmals von Schlechtwetterfronten verschont, da sich viel Regenwolken bereits über Sizilien abregnen, ehe die Ostküste erreicht wird. Die Region Ragusa im Landesinneren, angrenzend an die Ostküste, ist europaweit die Region mit den meisten Sonnentagen. Viele Solarfirmen zieht es daher in die Region Ragusa.
Das Klima in Sizilien nach Jahreszeiten
Wie bereits weiter oben beschrieben, sind Klimatabellen oftmals eine Sache für sich, die häufig stark von der Realität abweichen. Deshalb haben wir eine kleine Zusammenfassung nach Jahreszeiten erstellt. Beginnen wir mit dem Frühling.
Der Frühling auf Sizilien
Der Frühling auf Sizilien ist sehr angenehm. Durch die steigenden Temperaturen und der hohen Anzahl an Sonnenstunden erwärmt sich das Meer zunehmend. Baden, für ganz tapfere, kann man bereits ab März. Oftmals sind gerade deutsche Touristen zu beobachten, wenn sie sich schon im März in die Fluten stürzen. Ab April wird das Wasser von Tag zu Tag wärmer, und auch die Verfrorenen können bereits im Meer baden. Es gibt viel Sonne, und es tut gut sich in der Siziliensonne zu wärmen. Sein Frühstück kann man meist ohne Probleme auf dem Balkon oder der Terrasse zu sich nehmen. Die Tagestemperaturen fallen selten unter die 20 Grad Marke. Nachts bleibt es allerdings noch recht frisch mit Temperaturen von 12-18 Grad. Die Kehrseite der Medaille ist, das es doch hin und wieder regnet. Man kann also nicht ausschließen das es in einem Urlaub im März oder April auch mal den ein oder anderen Regentag gibt. Dies ist das einzige in der Klimatabelle, was fast immer zutrifft.
Der Sommer in Sizilien
Die Temperaturen nehmen langsam richtig Formen an, es wird von Tag zu Tag wärmer. Ebenso nehmen die Wassertemperaturen von Tag zu Tag mehr zu, der Unterschied ist dann sofort spürbar, wenn man mal eine Woche nicht im Wasser war. Die Sonne scheint quasi immer, nur sehr selten schieben sich kleine Wolkenfelder durch. Es ist die Zeit mit dem geringsten Regenrisiko. Nicht selten treffen der Scirocco aus Afrike ein, ein Südwind direkt aus dem Herzen der Sahara. Solche Tage erkennt man an den sehr heißen Temperaturen und der gelblich trüben Färbung der Luft durch die Staub- und Sandpartikel aus der Wüste. Es kann in manchen Sommernächten vorkommen, das die Temperaturen nachts nicht unter 30 Grad fallen. An solchen Tagen ist es bei Sizilianern sehr beliebt, auch nichts ins Meer zu gehen und zu baden. Legendär sind die St. Lorenzo Nacht Mitte August sowie die Nacht auf Ferragosto, dem 15. August, an dem die Menschen Nachts zu Hunderten ins Meer zum baden gehen. Tagsüber ist es heiß, manchmal sehr heiß. Temperaturen von über 40 Grad sind nicht gerade die Ausnahme, lokal gehen manchmal die Temperaturen stark auf die 50 Grad zu.
Der Herbst in Sizilien
Der von Sizilianern lang ersehnte Regen trifft ein. Die Temperaturen lassen langsam nach, was sich deutlich an den leeren Stränden zeigt. Die Temperaturen liegen Anfang September meist über 30 Grad, lassen im Laufe des Herbstes aber noch nach. Bereits im September kann es regnen, allerdings gab es auch schon Jahre in denen der erste Regen erst im Oktober kam. Das Meer ist vom Sommer noch aufgeheizt, und das bleibt es auch noch eine Weile. Die Wassertemperaturen lassen zwar stetig nach, aber immer noch liegen die Temperaturen weit über denen der Nord- bzw. Ostsee zur besten Jahreszeit. Ab Oktober wird das Thermometer nur noch in Ausnahmefällen die 30 Grad Marke knacken, meist liegen die Temperaturen zwischen angenehme 23 und 27 Grad. Wie immer auf Sizilien, scheint sehr häufig die Sonne, allerdings gibt es auch Regen. Der Herbst eignet sich daher hervorragend für alle Arten von Sportreisen, Ausflüge und Shopping in Sizilien.
Der Winter in Sizilien
Der Winter in Sizilien ist im Vergleich zu den übrigen Jahreszeiten recht regenreich, allerdings nicht vergleichbar mit “regenreichen” Zeiten in Deutschland. Meist scheint die Sonne, wodurch es auch an viele Wintertagen möglich ist im T-Shirt auszugehen. Kälter wird es meist erst ab Mitte Januar, aber nur für 4-6 Wochen. Dadurch dass die Sonne meistens scheint, ist selbst der Winter auf Sizilien sehr angenehm, gerade für Nordeuropäer.