Sehenswürdigkeiten Sizilien
Gole dell Alcantara
Die Gole dell’Alcantara sind Schluchten am Fluss Alcantara, die über Jahrtausende hinweg entstanden sind. Sie haben sich in das Lavagestein des Ätna gefressen und sind bis zu 20 m tief und 4-5 m breit. Ein schönes Ausflugsziel zum Wandern und Baden. Die Schluchten befinden sich zwischen Taormina und Randazzo kurz vor Francavilla entlang der Staatsstraße SP 185.
Taormina
Taormina hat sich zu einem der wichtigsten Touristenzentren in Sizilien entwickelt. Der besondere Charm, den Taormina ausmacht ist die terrassenförmige Bauweise des schönen Städtchens. Am bekanntesten ist wohl das griechische Amphitheater, mit Ausblick auf den Ätna und den Golf Giardini Naxos, sowie die kleine, vorgelagerte Insel Isola Bella.
Ätna
Der Ätna ist mit über 3000 m der höchste und aktivste Vulkan Europas. Bis auf 2000 m Höhe kann man mit dem Auto hochfahren. Ab hier geht es dann mit einer kostenpflichtigen Seilbahn bis auf 2500 m Höhe. Wer den Krater erreichen möchte, muss ab hier weiter wandern oder mit Geländewagen bis auf 3000 m weiter fahren. Auf eigene Faust sollte man jedoch nicht bis zum Krater. Es gibt dafür spezielle Tourguides, denn es ist schon oft passiert, dass sich jemand auf dem Ätna verlaufen hatte und nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr rechtzeitig zur Seilbahnstation gekommen ist.
Pantalica
Pantalica (im Südosten Siziliens) ist ein 3.700 ha großes Naturschutzgebiet, das nicht nur landschaftlich sondern auch archäologisch, sehr sehenswert ist. Hier befinden sich eine der größten Fels-Nekropolen Europas, es umfasst über 5000 Kammergräber. Pantalica gehört zur Gemeinde Syrakus und wurde 2005 zum UNESCO- Menschheitserbe ernannt. Das Naturreservat Pantalica ist ein ideales Wandergebiet. Man kann den Ort auf verschiedenen Wegen durchwandern. Das Tal des Anapo ist über zwei Zugänge zu erreichen, einmal über Sortino und einmal von Ferla her. Dieser Weg führt etwa 10 km an einer alten Bahnstrecke entlang. Möchte man die Hochebene besichtigen, so kann man beispielsweise an der „Sella di Filiporto“ beginnen (zu erreichen entweder über Ferla oder von der anderen Seite aus Richtung Sortino). An der Hochebene geht man an den sogenannten „Fledermaus- Höhle“ oben vorbei. Die Informationen vor Ort über Wanderrouten sind sehr spärlich, deswegen sollte man sich schon vorher informieren und mit Wanderkarte und Reiseführer ausrüsten.
Ortigia
Ortigia ist eine kleine Halbinsel, die zur Stadt Siracusa gehört. Besser gesagt befindet sich auf Ortigia der historische Stadtkern von Siracusa, mit dem Dom und vielen kleinen Gassen mit kleinen Cafes, Bars und Restaurants. Sehr sehenswert und bekannt ist die Süßwasserquelle Fonte Aretusa, an der Küste Ortigias. Ortigia ist nur einen Quadratkilometer groß, deswegen kann man sie bequem zu Fuß erkunden.
Cavagrande del Cassibile
Cavagrande del Cassibile ist ein Naturschutzgebiet im Südosten Siziliens. Zehn Kilometer nördlich der Stadt Avola liegt der Cavagrande, ein Tal, das der Fluss Cassibile über Jahrmillionen in den Kalksteinfelsen des Monti Iblei, geschliffen hat. In Folge dessen sind dort Wasserbecken und kleine Wasserfälle entstanden. Die Ufer bestehen aus terrassenförmigen Steinplatten, diese ermöglichen einen leichten Zugang ins und übers Wasser. Ein schönes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber, die sich im kühlen Nass, im Sommer in den Wasserbecken, erfrischen können. Ganz besonders schön und vielfältig ist hier die Flora und Fauna ausgeprägt. Mit ein bisschen Glück trifft man dort auch auf Land- und Sumpfschildkröten.
Das Tal der Tempel in Agrigento
Das Tal der Tempel liegt südlich der Stadt Agrigento im Südwesten Siziliens. Es gehört zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen Siziliens. Der Concordiatempel ist der best erhaltenste Tempel, der griechischen Antike. Weitere Tempelruinen, die dort zu besichtigen sind z.b. der Tempel von Hera und der Tempel des Zeus. Für Kultur und Geschichtsinteressierte gehört das Tal der Tempel auf jeden Fall ins Sizilienprogramm.
Scala dei Turchi (Agrigento)
Die Scala dei Turchi oder auch „türkische Treppe“ ist ein weißer Kalksteinfels, der durch Regenfälle und Salzwinde über Jahrtausende seine besondere Form angenommen hat. Nach der Legende her haben die Sarazenen diese Stufen benutzt um vom Meer her Sizilien zu betreten. Weiße Felsen besonderer Form und das sauberste Meer locken jährlich tausende von Touristen an den Strand von Realmonte, die sich gerne sonnen und baden. Wenn man schwindelfrei ist, sollte man auf jeden Fall den kurzen Aufstieg, vom Strand auf den Felsen wagen, schon der Aufstieg macht Spaß und von oben bietet sich ein herrlicher Ausblick über die Strände und das Meer.
Der Dom von Monreale
Die Kathedrale Santa Maria Nuova in Monreale (westlich von Palermo), gehört zu den schönsten und größten Kathedralen Siziliens. Hauptsächlich ist der Grundbau normanisch/romanisch, aber es zeigen sich immer wieder arabische und byzantinische Stilelemente, beispielsweise an den Bögen und Außenmauern und den Mosaiken an den Innenwänden. Von der Empore des Domes bietet sich ein schöner Ausblick über Monreale und Palermo.
Tindari
Tindari ist ein Ortsteil der Gemeinde Patti, im Norden Siziliens. Hier befindet sich eine weltbekannte Wallfahrtskirche und Ausgrabungen der antiken Stadt Tyndaris. Vom Vorplatz der Wallfahrtskirche aus sieht man das Naturschauspiel „mare secco“, eine lang gezogene, ins Meer ragende Sandbank. Ein Wanderweg führt bis nach unten zu der Sandbank, dort kann man dann auch baden gehen. Vom Vorplatz der Kirche hat man auch einen wunderschönen Ausblick über das Hinterland von Milazzo und bis zu den liparischen Inseln im Norden Siziliens.
Enna
Enna liegt in der Mitte Siziliens und wird wegen seiner zentralen Lage auch „der Nabel Siziliens“ genannt. Enna liegt auf einer Höhe von 960 m und ist damit auch die höchst gelegenste Stadt Siziliens. Eine atemberaubende Aussicht über ganz Sizilien hat man vom Castello di Lombardia aus.
Wir haben hier nur einige Sehenswürdigkeiten auf Sizilien genannt. Es gibt noch viele mehr und sowieso ist fast jede Stadt schon eine Sehenswürdigkeit und einen Besuch wert.